Es erreichen mich immer wieder Anfragen zu den Inhalten der Präsentation im Kolloquium.
Die Präsentation sollte wie folgt aufgebaut sein:
Die Präsentation sollte ca. 10-15 Folien netto, also Inhaltsfolien, betragen.
Sie stellen das Thema und die Aufgabenstellung vor.
Danach sollten folgende Inhalte auf den Folien sein:
- die Problemstellung
- die Forschungsfrage/Untersuchungsansatz
- die Ziele der Arbeit
- Ihr Vorgehen
- Ihre Auswertung/Analyse der Ergebnisse
- Ihre Interpretation der Ergebnisse also Ihre ERKENNTNISSE
- Handlungsempfehlungen
- ggf. kritische Reflexion
- verwendete Literatur
(als Auszug der in der Präsentation verwendeten und wichtigsten Quellen)
Bitte den Vortrag vorher üben, 15 Minuten sind die maximal vorgesehene Präsentationszeit.
Die Folien bitte als PRÄSENTATIONS-FOLIEN aufbereiten, nicht also nur Kopien aus der textlichen Arbeit.
Abbildungen/Tabellen/Übersichten sind erwünscht
Bitte KEINE NEUEN Inhalte präsentieren.
Es ist ratsam, aus der Powerpoint-Datei auch noch eine PDF-Datei zu erstellen. Sie können beide Varianten verwenden.
Wichtig: KEINESFALLS darf die Präsentation eine von Ihrem Arbeitgeber sein, erst recht kein Unternehmens-Powerpoint-Template, ein Unternehmenslogo verwenden, einfach nur ein neutrales Template verwenden!
Die Präsentations-Datei brauchen Sie vor dem Kolloquium nicht irgendwo hochladen.
Am Anfang der Kolloquiumssitzung geben Sie Ihren Monitor mit der Präsentations-Datei in Zoom frei.
Die Präsentationsdatei senden Sie mir nach dem Kolloquium per eMail-Anhang zu.