Category Archives: BILDUNGSPROZESS

[B] Klauseln zu Gendern oder Anglizismen

Sie können bspw. folgende Klauseln für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten verwenden. Diese sollten Sie dann an Ihre Themenstellung entsprechend anpassen: Um die Lesbarkeit im Textfluß beizubehalten, wird in diesem Text die männliche Form als Rollenbezeichnung verwendet, ohne dabei eine geschlechtsspezifische Unterscheidung zu machen.

Expose erstellen

Ich biete Ihnen nun an dieser Stelle ein musterhaftes Expose zum Ausfüllen an.Die Datei im Word-Format können Sie hier downloaden, dann ausfüllen und an mich senden. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren unter dozentmossburger@gmail.com Bitte geben Sie immer angeben, wer Sie sind und zu welchem Kurs Sie gehören. Das Expose sollte so aufgebaut sein: Diese 5 Komponenten… Read More »

Formatierung von Tabellen und Tabellentexten

Ich empfehle in wissenschaftlichen Arbeiten folgende Einstellungen bei Tabellen vorzunehmen: Zusätzlich nicht vergessen: Jede Tabelle (wie auch jede Abbildung) benötigt eine Bezeichnung und Quellangabe. Vergessen Sie nicht die Aufnahme der Tabelle im Tabellenverzeichnis. Idealerweise sollten Sie eine Formatvorlage verwenden. Damit wird die Tabelle bei entsprechender Formatierung automatisch ins Verzeichnis übernommen. Format-Beispiel: „Tab. 1 Tabellenbezeichnung, Quelle: Autor (Jahr), Seite“.… Read More »

Lessons learned zur Erstellung Wissenschaftlicher Arbeiten

Ich ergänze kontinuierlich diese Seite – sie ist also nie fertig. Aktuell sind die Inhalte noch lückenhaft, wie man sieht. Jedoch sind bereits Informationen enthalten, die Ihnen nützlich sein werden. Vor und bei Erstellung der wissenschaftlichen Arbeit (wiss. Arbeit): Während der Erstellung der wiss. Arbeit: Vor der Abgabe der wiss. Arbeit: Präszisierungen zu Versionen der Gliederung: „Grobgliederung“ und… Read More »

Suche nach einem Thema!

Auf dieser Seite werden mögliche Vorgehen beschrieben, wie man das Thema „Erstellung einer Wissenschaftlichen Arbeit“ beginnen kann. Der erste Schritt stellt die Themensuche dar!„Über was soll ich schreiben?“ „Es ist doch schon über alles geschrieben worden!“ – derartige Gedanken mag so mancher Studierende haben. Nun, es wird tatsächlich viel ähnliches geschrieben, doch dieser Umstand sollte für einen selbst… Read More »